Planst du eine USA-Reise mit Mietwagen?
Dann solltest du die Versicherungsfrage nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Viele Urlauber unterschätzen die Risiken und stehen im Schadensfall vor hohen Kosten.
Hier erfährst du alles über die Mietwagenversicherung in den USA!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Ist eine Mietwagenversicherung in den USA gesetzlich vorgeschrieben?
- 2 Welche Versicherungsarten bieten Mietwagenfirmen an?
- 3 Reicht die deutsche Autoversicherung in den USA?
- 4 Was kostet eine Mietwagenversicherung in den USA?
- 5 Alternative: Separate Reiseversicherung abschließen
- 6 Praktische Tipps für den Versicherungsschutz
Ist eine Mietwagenversicherung in den USA gesetzlich vorgeschrieben?
Ja, eine Haftpflichtversicherung ist in fast allen US-Bundesstaaten gesetzlich vorgeschrieben. Diese Mindestversicherung deckt jedoch nur Schäden ab, die du anderen zufügst – nicht die Schäden an deinem Mietwagen.
Die Mindestdeckungssummen variieren stark zwischen den Bundesstaaten. In Kalifornien beträgt die Mindestdeckung beispielsweise 15.000 Dollar für Personenschäden pro Person, während sie in Alaska bei 50.000 Dollar liegt.
Ohne gültige Versicherung darfst du nicht fahren. Bei Kontrollen drohen saftige Strafen und der Führerscheinentzug.
Welche Versicherungsarten bieten Mietwagenfirmen an?
Liability Insurance (Haftpflichtversicherung)
Diese Basisversicherung ist meist im Mietpreis enthalten. Sie deckt Schäden ab, die du anderen Personen oder deren Eigentum zufügst. Die Deckungssummen sind oft sehr niedrig – teilweise nur 15.000 bis 25.000 Dollar.
Collision Damage Waiver (CDW)
Der CDW schützt dich vor Kosten bei Unfallschäden am Mietwagen. Ohne diese Absicherung musst du den vollen Reparaturpreis oder Wiederbeschaffungswert zahlen.
Theft Protection
Diese Versicherung greift bei Diebstahl des Mietwagens. In touristischen Gebieten oder Großstädten ist das Diebstahlrisiko erhöht.
Personal Accident Insurance
Deckt medizinische Kosten und Invaliditätsleistungen für dich und deine Mitfahrer ab.
Reicht die deutsche Autoversicherung in den USA?
Nein, deine deutsche Kfz-Versicherung gilt nicht in den USA. Auch die meisten deutschen Kreditkartenversicherungen bieten keinen ausreichenden Schutz für Mietwagen in Nordamerika.
Einige Premium-Kreditkarten schließen die USA explizit aus ihrem Versicherungsschutz aus. Prüfe daher unbedingt die Versicherungsbedingungen deiner Karte vor der Reise.
Reiseversicherungen für die USA bieten oft umfassenderen Schutz und sollten in Betracht gezogen werden.
Was kostet eine Mietwagenversicherung in den USA?
Die Kosten variieren je nach Versicherungsumfang und Mietdauer:
- Erweiterte Haftpflicht: 8-15 Dollar pro Tag
- CDW: 15-30 Dollar pro Tag
- Diebstahlschutz: 5-10 Dollar pro Tag
- Vollschutzpaket: 25-50 Dollar pro Tag
Bei einer zweiwöchigen Reise können so schnell 350-700 Dollar zusätzliche Versicherungskosten entstehen.
Alternative: Separate Reiseversicherung abschließen
Eine separate Mietwagen-Jahresversicherung ist oft günstiger als der Schutz der Autovermietung. Diese Policen kosten zwischen 60-150 Euro pro Jahr und gelten weltweit.
Vorteile separater Versicherungen:
- Deutlich günstiger bei längeren Reisen
- Oft bessere Leistungen
- Keine Selbstbeteiligung
- Schutz auch bei Reifenschäden
Achte darauf, dass die USA explizit eingeschlossen sind und die Deckungssummen ausreichend hoch sind. Nutze einen USA Mietwagenversicherungsvergleich, um das beste Angebot zu finden.
Praktische Tipps für den Versicherungsschutz
Vor der Buchung
Vergleiche die Versicherungsangebote verschiedener Anbieter. Online-Vergleichsportale helfen dabei, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Lies die Versicherungsbedingungen genau durch. Besonders wichtig sind Ausschlüsse und Selbstbeteiligungen.
Bei der Mietwagenübernahme
Dokumentiere den Fahrzeugzustand ausführlich mit Fotos. Achte auf kleine Kratzer, Dellen oder Reifenschäden.
Lass dir alle Schäden schriftlich bestätigen, bevor du losfährst.
Im Schadensfall
Kontaktiere sofort die Polizei und deine Versicherung. In den USA ist eine Schadensmeldung bei der Polizei oft Pflicht.
Sammle alle relevanten Dokumente: Polizeibericht, Fotos, Zeugenaussagen und Reparaturkostenvoranschläge. Zusätzliche Tipps findest du in einem umfassenden USA Reiseführer.
Eine Mietwagenversicherung für die USA ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch finanziell sinnvoll. Die hohen Behandlungskosten und Schadensersatzforderungen in den USA können ohne ausreichenden Schutz existenzbedrohend werden. Investiere lieber in eine gute Versicherung, als im Ernstfall auf hohen Kosten sitzenzubleiben.