Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du planst eine USA-Reise und fragst dich, ob du einen Steckeradapter brauchst?

Die Antwort ist eindeutig: Ja!

Ohne den richtigen Adapter bleiben deine deutschen Geräte nutzlos.

Hier erfährst du alles über die notwendigen Steckeradapter für die USA.

Warum brauchst du einen USA Steckeradapter?

Die USA verwenden ein völlig anderes Steckdosensystem als Deutschland. Deutsche Stecker passen schlichtweg nicht in amerikanische Steckdosen.

Das amerikanische System nutzt flache Stecker mit zwei oder drei Kontakten, während deutsche Stecker rund sind und zwei dicke Stifte haben. Diese Inkompatibilität macht einen Adapter zwingend erforderlich (insbesondere, wenn du eSIMs für deine Geräte in den USA verwenden möchtest).

Die Spannung unterscheidet sich ebenfalls: Deutschland nutzt 230 Volt, die USA nur 110-120 Volt. Viele moderne Geräte können jedoch mit beiden Spannungen umgehen.

Welche Steckertypen gibt es in den USA?

Typ A (NEMA 1-15)

Der einfachste amerikanische Stecker hat zwei flache parallele Kontakte. Du findest ihn bei kleineren Geräten wie Ladegeräten oder Radios. Dieser Stecker hat keine Erdung.

Typ B (NEMA 5-15)

Dies ist der Standardstecker in den USA mit zwei flachen Kontakten plus einem runden Erdungskontakt. Die meisten Haushaltsgeräte verwenden diesen Typ.

Beide Steckertypen benötigen denselben Adapter für deutsche Geräte.

Welchen Adapter solltest du kaufen?

Universaladapter vs. USA-spezifische Adapter

Ein USA-spezifischer Adapter ist meist die bessere Wahl. Er ist kompakter, günstiger und zuverlässiger als Universaladapter.

Universaladapter eignen sich, wenn du häufig in verschiedene Länder reist. Für reine USA-Reisen sind sie jedoch überdimensioniert.

Wir empfehlen
USA Adapter Steckdose, 5-In-1
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wichtige Kaufkriterien

  • Zertifizierung: Achte auf CE- oder UL-Kennzeichnung
  • Belastbarkeit: Mindestens 10 Ampere sollten unterstützt werden
  • Bauqualität: Stabile Kontakte und fester Sitz in der Steckdose
  • Größe: Kompakte Modelle sparen Platz im Gepäck

Was musst du bei der Spannung beachten?

Die meisten modernen Elektronikgeräte sind multivoltfähig. Prüfe das Typenschild deiner Geräte:

Steht dort „100-240V“, funktioniert das Gerät problemlos in den USA. Bei „230V only“ benötigst du zusätzlich einen Spannungswandler (für deine Ausflüge oder wenn du einen umfassenden Reiseführer für die USA digital nutzen möchtest).

Wir empfehlen
Cantonape 500W Spannungswandler,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Geräte die meist multivoltfähig sind:

  • Smartphone-Ladegeräte
  • Laptop-Netzteile
  • Kamera-Ladegeräte
  • Elektrische Zahnbürsten

Geräte die oft einen Spannungswandler brauchen:

  • Föhns und Glätteisen
  • Elektrische Rasierer
  • Kleine Küchengeräte

Wo kannst du USA-Adapter kaufen?

Vor der Reise kaufen ist günstiger. Elektronikfachmärkte, Online-Shops und sogar Drogeriemärkte führen USA-Adapter ab etwa 5 Euro.

Am Flughafen oder in den USA selbst zahlst du deutlich mehr. Notfalls findest du Adapter in amerikanischen Supermärkten oder Elektronikgeschäften.

Praktische Reisetipps

Nimm mindestens zwei Adapter mit. Einer kann defekt gehen oder verloren werden.

Für längere Aufenthalte lohnt sich eine amerikanische Mehrfachsteckdose. So kannst du mehrere Geräte gleichzeitig laden.

Prüfe vor der Abreise alle deine Geräte auf Multivolt-Fähigkeit. Das spart Gewicht und Platz im Koffer (besonders wenn du USA-Souvenirs mit nach Hause bringen willst).

Wir empfehlen
Brennenstuhl Alea-Power USB-Charger
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Ein USA-Steckeradapter ist für deutsche Reisende absolut notwendig. Ohne ihn bleiben deine elektronischen Geräte unbrauchbar. Kaufe am besten vor der Reise einen qualitativ hochwertigen, zertifizierten Adapter. Prüfe zusätzlich die Spannungsangaben deiner Geräte, um zu entscheiden, ob du einen Spannungswandler benötigst. Mit der richtigen Vorbereitung steht einer sorgenfreien USA-Reise nichts im Weg.

Christiane ist USA-Expertin und gibt Tipps für eine abwechslungsreiche Reise durch die beeindruckenden Städte und Naturwunder der Vereinigten Staaten.