Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du planst eine USA-Reise und weißt nicht, welche Währung du mitnehmen sollst?

Viele Reisende machen den Fehler, nur auf eine Zahlungsform zu setzen und geraten dann in unangenehme Situationen.

Das muss dir nicht passieren.

Hier erfährst du, welche Währungsoptionen für die USA am besten geeignet sind!

US-Dollar in bar – unverzichtbar für den Notfall

Bargeld bleibt in den USA wichtig, auch wenn das Land sehr kartenfreundlich ist. Du solltest immer etwas Cash dabei haben, besonders für Trinkgelder, kleine Läden oder Märkte, die keine Karten akzeptieren.

Empfehlenswert sind 200-500 US-Dollar in bar für eine ein- bis zweiwöchige Reise. Wechsle das Geld am besten schon in Deutschland bei deiner Bank – das ist oft günstiger als vor Ort.

Wir empfehlen
MoKo Geldgürtel Bauchtasche Reise
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Welche Scheine sind praktisch?

Nimm verschiedene Stückelungen mit:

  • 20-Dollar-Scheine für alltägliche Ausgaben
  • 10- und 5-Dollar-Scheine für Trinkgelder
  • 1-Dollar-Scheine für Automaten und kleine Tips

Vermeide 50- und 100-Dollar-Scheine – viele Geschäfte nehmen diese nicht an oder prüfen sie sehr genau.

Kreditkarte – dein wichtigstes Zahlungsmittel

Eine Kreditkarte ist in den USA absolut unverzichtbar. Ohne Kreditkarte kannst du keine Hotels buchen, keine Mietwagen leihen und hast bei vielen Aktivitäten Probleme. Reisekreditkarten bieten oft bessere Konditionen als normale Kreditkarten und sind daher besonders empfehlenswert.

Am besten funktionieren Visa und Mastercard. American Express wird nicht überall akzeptiert. Achte darauf, dass deine Karte eine PIN hat – viele Automaten erfordern eine PIN-Eingabe.

Gebühren im Blick behalten

Informiere dich vor der Reise über:

  • Auslandseinsatzgebühren (meist 1-2% pro Transaktion)
  • Kosten für Bargeldabhebungen am Automaten
  • Eventuelle Sperrungen für USA-Nutzung

Melde deine USA-Reise unbedingt bei deiner Bank an, damit die Karte nicht aus Sicherheitsgründen gesperrt wird.

Girocard (EC-Karte) – begrenzt nutzbar

Deine deutsche Girocard funktioniert in den USA nur sehr eingeschränkt. Verlasse dich niemals allein auf die EC-Karte! Einige Automaten akzeptieren sie zwar, aber die Gebühren sind meist sehr hoch.

Die Girocard kann höchstens als zusätzliche Backup-Option dienen, niemals als Hauptzahlungsmittel.

Reisekreditkarten – oft die bessere Wahl

Spezielle Reisekreditkarten bieten oft bessere Konditionen als normale Kreditkarten:

  • Keine oder geringe Auslandseinsatzgebühren
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Bessere Wechselkurse
  • Reiseversicherungen inklusive

Diese Karten lohnen sich besonders für längere USA-Aufenthalte oder häufige Reisen.

Wir empfehlen
Vicloon Kartenetui Kreditkarten, 1
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Mobile Payment – Apple Pay und Google Pay

Kontaktloses Bezahlen ist in den USA sehr verbreitet. Apple Pay, Google Pay und ähnliche Services funktionieren fast überall. Richte diese Services vor deiner Reise ein – sie sind praktisch und sicher.

Beachte aber: Auch hier fallen die gleichen Gebühren an wie bei der hinterlegten Karte.

Traveller Cheques – nicht mehr zeitgemäß

Reiseschecks sind heute praktisch obsolet. Sie werden nur noch von wenigen Stellen akzeptiert und der Umtausch ist umständlich. Verzichte komplett auf Traveller Cheques.

Die optimale Währungsstrategie für die USA

So machst du es richtig:

  1. Kreditkarte als Hauptzahlungsmittel – am besten eine gebührenfreie Reisekreditkarte
  2. 200-500 USD Bargeld für Trinkgelder und Notfälle
  3. Zweite Kreditkarte als Backup von einem anderen Anbieter
  4. Mobile Payment einrichten für noch mehr Flexibilität

Fazit: Mix aus Karte und Bargeld

Die perfekte Lösung für die USA ist eine Kombination aus Kreditkarte und Bargeld. Setze nie nur auf eine Zahlungsform! Eine gute Reisekreditkarte als Hauptzahlungsmittel plus etwas Cash für Trinkgelder und Notfälle – so bist du für alle Situationen gerüstet. Denke auch daran, einige passende USA Souvenirs mitzubringen.

Bereite dich vor der Reise gut vor: Bank informieren, Gebühren checken und verschiedene Zahlungsoptionen einrichten. So wird dein USA-Urlaub garantiert stressfrei!

Wir empfehlen
Reisepass Tasche Reisepasshülle
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Christiane ist USA-Expertin und gibt Tipps für eine abwechslungsreiche Reise durch die beeindruckenden Städte und Naturwunder der Vereinigten Staaten.